Zum Inhalt
Energie-Boost für den Schultag: der Breakfast Club der Volkshilfe
#Nachhaltigkeit#Soziales

Energie-Boost für den Schultag: der Breakfast Club der Volkshilfe

22 Februar
Seit sechs Jahren sorgt die Volkshilfe Kärnten dafür, dass Klagenfurter Schulkinder ein geselliges und gesundes Frühstück bekommen. Die Privatstiftung Kärntner Sparkasse leistet ihren Beitrag zu einem energiereichen Start in den Tag für unseren Nachwuchs.
share

Die Rolle des Frühstücks als elementarer Baustein für Energie und Konzentrationsfähigkeit im manchmal intensiven Schulalltag ist hinlänglich bekannt. Leider ist es aus vielen Gründen oft nicht möglich, dass Kinder eine ausgewogene erste Tagesmahlzeit erhalten. „Oft beginnen die Eltern so früh mit der Arbeit, dass sich davor nur schwer ein Frühstück für den Nachwuchs ausgeht“, sagt Stephanie Kurath von der Volkshilfe Kärnten. Das Frühstück an sich hat auch immer eine soziale Komponente. Denn gemeinsam an einem Tisch zu sitzen und eine gesunde Mahlzeit zu genießen macht Freude und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vor sechs Jahren kam Ewald Wiedenbauer, der Präsident der Volkshilfe Kärnten, auf die Idee, das Frühstück direkt in den Schulen abzuwickeln. Was zuerst als Pilotprojekt an einer Neuen Mittelschule in Klagenfurt begann wurde schon bald zu einem Erfolgsmodell. Im Jahr 2023 konnten mit der Bäckerei Wienerroither und Lidl Österreich zwei große Unterstützer des Breakfast Clubs gewonnen werden. Mittlerweile ist die Nachfrage, auch durch die Unterstützung der Landeshauptstadt selbst, stark gestiegen. An 13 Mittel- und Volksschulen innerhalb des Klagenfurter Gemeindegebiets können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam frühstücken. Die Expansion der Initiative ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Eröffnung des ersten Breakfast Clubs in Villach ist momentan auf der Zielgeraden.

Stehen voll hinter dem Projekt:

Vizebürgermeister Philipp Liesnig (Stadt Klagenfurt), Schuldirektorin Maria Glockner, Volkshilfepräsident Ewald Wiedenbauer, Projektleitertin Stephanie Kurath, Projektmitarbeiterin Claudia Krall, Nachmittagsbetreuerin Dagmar.

Erfolgsmodell mit System

Die Logistik dahinter ist gut durchdacht. Kurath, die in der Volkshilfe den Bereich „Kinderarmut abschaffen“ leitet, berichtet von der minutiösen Planung: „Dreimal pro Woche holen zwei Mitarbeiterinnen, die bei uns in Teilzeit angestellt sind, die Lebensmittel bei den Partnerbetrieben ab.“ An den Schulstandorten warten bereits weitere geringfügig beschäftigte Mitarbeiterinnen darauf, das gesunde Essen auf die Teller zu bringen. „Der Breakfast Club ist interaktiv, die Kinder unterhalten sich und lernen sich durch das gemeinsame Frühstücken besser kennen“, weist die Projektleiterin auf eine wichtige Komponente der Idee hin. 30 bis 40 Schülerinnen und Schüler nehmen pro Standort das Angebot in Anspruch, pro Frühstück fällt ein Unkostenbeitrag von 50 Cent an.

“Gemeinsam frühstücken ist einfach viel schöner. ”

Stephanie Kurath

Privatstiftung Kärntner Sparkasse als neue Unterstützerin

Der Breakfast Club garantiert ein gesundes Frühstück für alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanziellen Möglichkeiten. Aufgrund der Tatsache, dass man im hungrigen Zustand nicht unbedingt mehr Hunger auf neues Wissen bekommt, trägt die Initiative auch zur Chancengleichheit in Sachen Bildung bei und stärkt somit in weiterer Konsequenz das Gemeinwohl. Diese Philosophie passt exakt zu den Werten, die sich die Privatstiftung Kärntner Sparkasse und die Sparkassen allgemein seit ihrer Gründung an die Fahne geheftet haben. Darum erscheint es nur logisch, dass auch die Privatstiftung ab sofort als Partnerin auftritt und die Volkshilfe in ihrem Vorhaben, ein gesundes und schmackhaftes Frühstück für alle zu garantieren, unterstützt. „Unsere Partner:innen sind immens wichtig - ohne sie würde es das Projekt nicht geben“, zeigt sich Stephanie Kurath sichtlich erfreut. Eine weitere Ausweitung des Projekts wäre wünschenswert, denn „gemeinsam frühstücken ist einfach schöner!“

Das könnte Sie auch interessieren.

#Soziales

Große Sparkasse-Förderung für Caritas Lerncafés

06 Juli
2 min. read

Mit 210.000 Euro unterstützt die Kärntner Sparkasse, die seit ihrer Gründung vor 188 Jahren die Gemeinwohl-Orientierung lebt, in den nächsten drei Jahren die Lerncafés der Caritas Kärnten. Die Hilfsorganisation dankt im Namen der Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die hier eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung bekommen.

Lesen Sie mehr
#Soziales

#glaubandich: Unsere Kolleg:innen leben den Zusammenhalt

23 Januar
2 min. read

Wir glauben fest daran, dass Zusammenhalt und Gemeinschaft wichtige Grundsteine unseres Lebens sind. Sie sind von unschätzbarem Wert, formen nicht nur unsere Gegenwart, sondern auch eine vielversprechende Zukunft.

Lesen Sie mehr
#Soziales#Biodiversität

#glaubanvielfalt Familientag im Sinne der Biodiversität

Katharina Mack
24 September

Am Samstag, 23. September veranstalteten wir unseren ersten #glaubanvielfalt Sparkassen Familientag im Kärnten.Museum. Wir genossen gemeinsam mit unseren Kolleg:innen der Sparkasse Feldkirchen und der Banka Sparkasse d.d. und ihren Familien einen ganz besonderen Tag im Kärnten.Museum.

Lesen Sie mehr
Zur Hauptnavigation

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden wesentliche Cookies, die automatisch installiert werden, um die Funktionalität unserer Website in Bezug auf Sicherheit, Erreichbarkeit und Netzwerkmanagement zu gewährleisten. Um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern, möchten wir funktionale und marketing Cookies setzen, die erfassen, wie Sie unsere Website nutzen, und die Bereitstellung personalisierter Inhalte sowie von Social-Media-Funktionen ermöglichen. Daher geben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner weiter. Diese können derartige Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA, die vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt werden. Es besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, wogegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit einem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf unserer Website sowohl von uns als auch von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet und Daten übermittelt werden können (Art. 49 DSGVO), sofern nicht ausdrücklich andere geeignete Garantien vorliegen. Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. In den Einstellungen können Sie Cookies konfigurieren.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation.