
Durchatmen

#Wohlfühlwelt
Eine neue Philosophie.
Mit der Errichtung der ersten Wohlfühlfiliale in Holzriegelbau hat alles begonnen.
Das war 2013 in Ferlach. Der Umbau hat uns geprägt, heute sind es bereits sechs Geschäftsstellen, die seitdem neu oder umgebaut wurden. Die neueste Filiale in Holzriegelbauweise steht in Straßburg.
An morgen denken
Holz ist ein lebender Baustoff. Es strahlt Energie, aber vor allem Behaglichkeit aus. Und ja: schön ist es obendrein. Mit dem modernen Design und der offenen Holzarchitektur sind die Wohlfühlfilialen also auch ein echter Blickfang.
Unbehandelte Holzwände, warme Ölwandfarben, Barrierefreiheit sowie die große CO2-Einsparung gegenüber einer herkömmlichen Betonbauweise zeichnen die Filialen aus und wirken sich zudem positiv auf das Raumklima und die Umwelt aus.
Mit der Verwendung regionaler Rohstoffe – verarbeitet werden heimische Lärche und Fichte – und dem Einsatz von Kärntner Firmen bleibt auch die Wertschöpfung in der Region.
Das zeigt den hohen Anspruch der Kärntner Sparkasse in Sachen Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.
Wohlfühlfilialen auf einen Blick
St. Veit an der Glan Hauptplatz
demnächst:
Villach Moritschstraße, Klagenfurt Pischeldorfer Straße und Klagenfurt Neuer Platz
Filialen und Öffnungszeiten
Hier finden Sie alle Filialen und die Öffnungszeiten.
Was zählt, sind die inneren Werte
Im Erdgeschoß duftet es nach Kaffee und frischen Köstlichkeiten einer Bäckerei. Gleich nach dem Eingang befindet man sich in Begegnungs- und Kommunikationszonen. Eine Terrasse lädt zum Verweilen ein. Ziemlich untypisch für eine Bankfiliale.
Die Grundidee des Kärntner Sparkasse Filialkonzeptes ist es nämlich, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und zum Verweilen einzuladen. Sie sollen sich wohlfühlen und in einer angenehmen Atmosphäre ausgezeichnete Beratung und bestes Service bekommen.
Ferlach
Der Startschuss für unsere CO2-neutralen Filialen: 2013 eröffnet die erste Holzfiliale in Ferlach und setzt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Villacher Straße
Die offene Holzarchitektur und das moderne Design versprechen auf den ersten Blick etwas Besonderes. Noch etwas ist besonders: Erstmals zieht eine Bäckerei in die Filiale mit ein.
Völkermarkter Straße
Ein echter Blickfang in der Völkermarkter Straße: die Fassade aus Lärchenholz. Natürlich wurde auch auf die inneren Werte geachtet, denn hier sollen sich alle wohlfühlen: lebende Pflanzen und die offene Bauweise mit Holz machen das eigentlich ganz einfach.
St. Andrä
Die Geschäftsstelle St. Andrä / Lavanttal wurde 2015 eröffnet und vereint - wie alle unsere Holzfilialen - Modernität mit Umweltdenken und dem Einsatz regionaler Rohstoffe.
Maria-Gailer-Straße
2018 eröffnet die Kärntner Sparkasse ihre vierte Filiale in Villach, die gleichzeitig auch die fünfte ökologisch-nachhaltige Holzfiliale ist. Mit zwei Wohlfühlzonen ist die Geschäftsstelle übrigens eine der größten, die in den letzten Jahren neu errichtet wurde.
Straßburg
Die derzeit jüngste unserer Holzfilialen ist gleichzeitig eine der grünsten: denn geheizt und gekühlt wird ausschließlich mit Erdwärme-Sonden. Mit dieser Umsetzung liegt der jährliche CO2-Ausstoß quasi bei null. Außerdem finden sich eine E-Bike Ladestation direkt vor der Bank, sowie ein Café, ein Kinderspielplatz und ein Bauernladen.
Spittal Burgplatz
St. Veit/Glan Hauptplatz
Mit Fingerspitzengefühl renoviert - der Umbau des historischen Gebäudes am Hauptplatz in St. Veit ist besonders gelungen.
Eberndorf
Die Filiale Eberndorf glänzt mit einigen Besonderheiten: Neben der konsequenten Einbindung von Holz und Glas bei der Gestaltung und der barrierefreien Bauweise, stehen den Kund:innen vier Betreuer:innen in allen Finanzangelegenheiten, auf Wunsch auch in slowenischer Sprache, beratend zur Seite.
Neuer Platz 14
Aus Geschichte wird Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unser neuestes Projekt: